Eine Diesel-Standheizung sorgt durch Verbrennung für warme Luft in Camper oder Boot. Und wie wir alle wissen, benötigt eine Verbrennung Luft – in erster Linie Sauerstoff. Heißt das jetzt, dass Du früher oder später bei geschlossenen Fenstern ersticken wirst, weil Sauerstoff aus Deinem Innenraum verbrannt und in Heißluft verwandelt wird?
Um es vorwegzunehmen: Die klare Antwort in Kurzfassung lautet „NEIN„!
Aber lass uns doch einmal genauer auf dieses Thema eingehen: In diesem Artikel klären wir die Wirkungsweise, bzw. spezieller, die Luftführung einer Autoterm Diesel Luftstandheizung.
Aufbau einer Autoterm Dieselheizung
Grob gesagt befindet sich in dem schwarzen Gehäuse der Diesel Luftstandheizung eine Brennkammer und ein sie umschließender Wärmetauscher als Hauptelemente. Dort sitzt auch ein Temperatursensor, welcher die Heizung im Falle einer Überhitzung automatisch runterregelt oder gar abschaltet.
Für die Regulierung der Funktion enthält das Gehäuse außerdem ein Steuergerät.
Damit Luft angesaugt und abtransportiert werden kann, befindet sich an der Ansaugseite ein großes Lüfterrad, das Du auch gut von außen erkennen kannst, wenn Du durch die Öffnung schaust.
Das versteckte Lüfterrad
Was man nicht sieht: Es befindet sich noch ein zweites Lüfterrad im Inneren des Gehäuses. Und genau hier finden wir auch die Antwort, warum man beim Betrieb einer Diesel Standheizung nicht erstickt, obwohl sie Luft aus dem Innenraum ansaugt und erwärmt. Es gibt nämlich zwei völlig voneinander getrennte Luftführungen.
Ansaugluft ist nicht gleich Ansaugluft
Luft wird auf verschiedenen Wegen durch die Autoterm Diesel Luftstandheizung geführt, die miteinander NICHT in Verbindung stehen, sondern voneinander abgeschlossen sind. Jeder Luftstrom nimmt also seinen eigenen Weg, ohne sich dabei mit dem anderen zu vermischen.
Die Brennkammer verfügt neben einer Kraftstoffzuführung über die Ansaugung für Verbrennungsluft, die sich an der UNTERSEITE der Heizung befindet. Es handelt sich dabei um seines der beiden silbernen Metallrohrenden, die nach der Montage der Heizung durch den Boden des Campers nach außen ragen.
WICHTIG:
Bitte halte Dich an diese Einbaurichtlinien und montiere die Heizung so, dass die beiden Auslässe durch den Boden Deines Fahrzeuges nach außen führen (siehe Bild rechts, die Heizung wurde hier mittels Einbauflansch montiert). Setzte die Heizung also zum Beispiel bei doppelten Böden immer auf den unteren und nicht nach oben!
Wenn irgendeine Art der Erstickungsgefahr beim Betrieb einer Diesel-Luftstandheizung besteht, dann durch Undichtigkeiten an dieser Stelle.
Auf dem Boot: Montiere die Heizung bitte getrennt vom Wohnraum, z.B. im Motorraum, bzw. in einer Backskiste.
Für die Verbrennung wird also Außenluft angesaugt, keine Raumluft.
Die so ins Innere der Heizung geleitete Außenluft, bzw. deren Sauerstoff, wird in der Brennkammer verbrannt, wodurch Abgas entsteht. Hier kommt das zweite Metallrohrende zum Einsatz, über welches das Abgas auf direktem Wege aus dem Camper herausgeführt wird.
Diesel-Luftstandheizung Frischluftansaugung und Abgasauslass
Kurz gesagt: Frischluft, die zur Verbrennung herangezogen wird, kommt von außen, nicht aus dem Wohnraum des Campers und hat mit dem Inneren des Fahrzeugs genauso wenig Berührung wie das Abgas.
Im Heizungsgehäuse sitzt das von außen nicht sichtbare Lüfterrad, das für die Bewegung dieses Luftstroms zuständig ist.
Installationshinweis
Wie Du siehst, befinden sich Frischluftansaugung zur Verbrennung und Abgasauslass am Heizgerät in unmittelbarer Nähe zueinander. Beide werden bei der Montage der Heizung „verlängert“, zu diesem Zweck befinden sich ein Luftansaugrohr (Kunststoff, schwarz) und ein Abgaswellrohr (Metall, silbern) mit im Lieferumfang.
Für einen sicheren, einwandfreien Betrieb der Heizung, müssen die beiden Rohre so unter dem Fahrzeug montiert werden, dass die Frischluftansaugung auch wirklich Frischluft zieht und nicht etwa die direkt daneben ausströmenden Abgase. Achte also darauf, die Rohre nicht unmittelbar nebeneinander münden zu lassen, sondern gib ihnen wenn möglich zwei verschiedene Verlaufsrichtungen.
Innenraumluft
Das schwarze Gehäuse der Autoterm Diesel Luftstandheizung verfügt an beiden „Enden“ über eine große Öffnung für den Luftein- und -austritt. Kühle Raumluft wird also angesaugt und am Wärmetauscher vorbei einmal quer durch die Heizung geführt. Anschließend verlässt sie als Heißluft die Heizung, ohne mit Verbrennungsluft oder Abgas in Berührung gekommen zu sein.
Man könnte auch sagen, die Heizung bewirkt einen Umluftstrom im Camper. Erhitzt wird die Umluft dabei nicht direkt durch die Verbrennung, sondern nur durch die Vorbeiführung am Wärmetauscher.
Fazit zur Gefahr des Sauerstoffmangels
Durch die beiden geschlossenen Luftkreisläufe verändert sich am Sauerstoffgehalt der Raumluft nicht das Geringste. Du kannst ganz beruhigt mit laufender Heizung in Deinem Camper schlafen.
Teile diese Infos auch mit besorgten Freunden:
Mehr interessante Themen