Wenn du gerade dabei bist, den Ausbau deines Reisefahrzeug zu planen, ist die Entscheidung für Warmwasser ein wichtiger Punkt, denn es steigert den Komfort auf Reisen erheblich.
Doch für welchen Boiler sollst du dich entscheiden, was passt zu deinen Anforderungen?
Entscheidend für diese Frage ist wieder dein Reiseverhalten, auf das du idealerweise dein ganzes technisches Setup abstimmst. Eng damit verbunden ist demnach, welche Energieressourcen für dich am einfachsten verfügbar zu halten sind und wie viel Platz dir überhaupt für die Installation zur Verfügung steht. Nicht zuletzt spielt natürlich auch der Preis eine Rolle.
Im Folgenden möchten wir die drei Optionen monoBOIL, duoBOIL und combiBOIL unter diesen einzelnen, aber stark ineinandergreifenden Gesichtspunkten beleuchten und abschließend eine zusammenfassende Entscheidungshilfe an die Hand geben.
Vorab: Wie unterscheiden sich die Warmwasserboiler grundsätzlich
Die drei verschiedenen Boiler unterschieden sich zunächst durch die Nutzung unterschiedlicher, bzw. unterschiedlich vieler Möglichkeiten der Warmwasserbereitung.
Damit verbunden sind bestimmte Features und Annehmlichkeiten in der Anwendung, auf die wir im Abschnitt Features eingehen wollen.
combiBOIL
Mit dem vielseitigsten Boilermodell können insgesamt drei Energiequellen als Aufheizmöglichkeit genutzt werden:
- Warmluft der Standheizung
- Elektrische Heizpatrone
- Abwärme des Fahrzeugmotors
duoBOIL
Bei duoBOIL fällt die Option zum Betrieb über die Luftstandheizung weg. Er nutzt nur die Möglichkeiten
- Abwärme des Fahrzeugmotors
- Elektrische Heizpatrone
monoBOIL
monoBOIL ist ein rein elektrischer Warmwasserboiler, der also nur über Strom Warmwasser generiert.
Vielleicht wirst du dir jetzt erst einmal denken, dass das für dich nicht in Frage kommt, weil du keine große Batteriekapazität einplanst. Wie du bei der Analyse des Reiseverhaltens aber sehen wirst, sind die Möglichkeiten, den Strom dafür „übrig zu haben“, doch in vielen Fällen gegeben.
monoBOIL ist dann eine interessante Option, da er den wenigsten Einbauplatz beansprucht und die preisgünstigste Variante in der Anschaffung darstellt.
Analyse deines Reiseverhaltens
Der erste Schritt zur richtigen Auswahl des Boilers ist die Analyse deines Reiseverhaltens. Gerade dieser Punkt ist extrem individuell und was für dich die perfekte Lösung ist, kann für jemand anderen völlig unpassend sein.
So zum Beispiel die Frage, ob du gerne frei oder auf Stell- und Campingplätzen übernachtest:
Bleibst du oft auf Stell- oder Campingplätzen?
Wenn du häufig eine externe Stromversorgung nutzt, ist monoBoil als rein elektrischer Boiler ideal. Er ist durch die alleinige Nutzung von Strom zur Warmwasserbereitung besonders platzsparend und preisgünstig in der Anschaffung.
Natürlich ist nicht gesagt, dass man bei Übernachtungen auf solchen Einrichtungen auch den (oft nicht im Preis inbegriffenen) Stromzugang nutzen möchte. Wenn du „nur“ unter dem Gesichtspunkt legal und in Sicherheit / Ruhe zu übernachten Stellplätze nutzt und genug Stromreserven an Bord hast, kannst du dir die Kosten für die Stromsäule natürlich auch sparen.
Bedenke bei der Auslegung deines Stromkonzeptes auch, dass es je nach Reiseregion auch schwierig werden könnte, überhaupt eine Stromquelle zum Anschließen deines Fahrzeugs zu finden.
Tipp:
Wie du dein Fahrzeug unter Berücksichtigung deines Reiseverhaltens strom-autark(er) machen kannst, nehmen wir in diesem Artikel unter die Lupe:
Legst du fast täglich Fahrstrecken zurück?
Wenn du zu den Vielfahrern gehörst, die es nicht lange an einem Platz hält, ist monoBoil ebenfalls eine hervorragende Wahl. Durch die Nutzung der Lichtmaschine wird die Bordbatterie während der Fahrt aufgeladen, sodass genug Energie für den Betrieb des Boilers zur Verfügung steht.
Nutzt du Warmwasser vorwiegend nach der Fahrt, z.B. für eine erfrischende Dusche, ist außerdem duoBOIL ein schönes Konzept, da das Brauchwasser während der Fahrt durch die Abwärme des Fahrzeugmotors erhitzt wird.
Legst du Wert auf Autarkie?
In diesem Fall hast du wahrscheinlich deine elektrische Anlage entsprechend ausgelegt. Hier wird nicht nur die Stromerzeugung über die Lichtmaschine, sondern auch eine Solaranlage deine Batterien speisen und wenn dennoch nötig, kannst du alles über einen Landstromanschluss nachladen.
Die Batterien ihrerseits sind vermutlich groß genug dimensioniert, um mit der darin enthaltenen Energie mehrere Tage überbrücken zu können.
Tipp: Plane bei einem Fahrzeug, das möglichst autark funktionieren soll den Warmwasserboiler von Anfang an in dieses Konzept aus Stromgewinnung und Energiereserven ein.
Du hast also genügend Strom zur Verfügung, um die elektrische Heizpatrone, die in allen Warmwasserboilern vorhanden ist zu nutzen. Um die autarke (Stand)zeit aber möglichst weit auszudehnen, bietet sich (vor allem bei kühleren Außentemperaturen) die Kombination des Warmwasserboilers mit einer Luftstandheizung an.
Wenn du das Fahrzeug sowieso via Kraftstoff aus dem Fahrzeugtank beheizen musst, kannst du mit combiBOIL ganz ohne weiteren Energieeinsatz Warmwasser erzeugen.
Platzbedarf und Einbau
Neben dem Reiseverhalten ist der Platzbedarf des Boilers, bzw. der ganzen Wasserinstallation ein weiterer wichtiger Faktor. Dieser, sowie der der handwerkliche Umfang für die Installation können erheblich unterscheiden.
Kompaktes Fahrzeug, begrenzt Platz für Technik
Durch den Fokus des monoBoil auf den elektrischen Heizstab, ist diese Boilervariante besonders platzsparend. Luft-oder Wasserwärmetauscher fordern hier kein Volumen ein.
Damit eignet er sich hervorragend für kleinere Reisefahrzeuge.
Die Installation ist bei monoBOIL quasi „plug & play“.
Mittlerer Platzbedarf, dezidiertes Auseinandersetzen mit der Fahrzeugtechnik
duoBoil benötigt etwas mehr Platz, da er zwei Energiequellen nutzt. Er eignet sich gut für Fahrzeuge ab kleiner Van-Größe.
Die Einbindung in den Motorkühlkreislauf muss fahrzeugspezifisch erfolgen. Es bedarf daher der Beschäftigung mit der Technik des Fahrzeuges an sich, ggfls. einer Recherche beim Hersteller, wie und an welcher Stelle der Boiler am besten in den Kühlkreislauf eingebunden werden kann.
Tipp:
Informationen zum Einstieg in dieses Thema findest du in diesem Artikel:
Natürlich ist diese Variante handwerklich wesentlich anspruchsvoller als die rein elektrische Variante
Für ausgeklügeltes Raum-Technik Design oder große Fahrzeuge
combiBOIL ist durch die Kombination mit der Standheizung eine besonders attraktive Warmwasserlösung und bietet zusätzliche, nützliche Features.
Diese Vielseitigkeit braucht jedoch auch ihren Platz. Um das System fachgerecht zu verbauen, muss eine gewisse Länge an Einbauraum vorhanden sein. Sie muss der Luftansaugung, dem Boiler, einer ca. 50cm langen Verbindung zur Standheizung, dem Heizgerät selbst und dem Warmluftauslass in einer möglichst geradlinigen, knickfreien Einbauweise Platz bieten.
Einen guten Eindruck und alle Wissenswerten Infos zum Einbau dieses Systems, erklären dir hier unsere Technik-tiger Lars und Nico:
Es ist übrigens kein Muss, combiBOIL auch an den Motorkühlkreislauf anzuschließen, auch wenn er die Möglichkeit dafür bietet. Solltest du diese Option nicht nutzen wollen, brauchst du nichts weiter zu tun, auch keine Anschlüsse zu verschließen oder sonstigen Aufwand zu betreiben.
So oder so steht dir bei dieser Boilervariante weiterhin die elektrische Heizpatrone zur Verfügung, zur Erwärmung von Brauchwasser ohne die Standheizung laufen zu lassen.
Zusätzliche Features
Die drei Boiler unterscheiden sich neben ihren Betriebsoptionen, auch in ihren Zusatzfunktionen.
Zusatz-Komfort wie Fußboden“heizung“ und Handtuchheizkörper
Ein Stück echter Wohnluxus für Reisen mit Zuhause-Gefühl.
Ziehst du für gewisse Zeit in deinen Camper ein, planst Fernreisen, lange Aufenthalte oder wirst bei extremen Bedingungen wie großer Kälte und oder zu erwartendem Dauerregen unterwegs sein!?
Je stärker deine Pläne Richtung „mobiles Wohnen“ gehen, desto wichtiger ist es, dich in deinem Fahrzeug wirklich auch Zuhause fühlen und erholen zu können – denn auch Reisen ist nicht immer instagrammable. Denke zudem daran, dass du unterwegs mal krank sein könntest oder mehrere Sätze nasse Klamotten trocken zu kriegen sind.
Für solche Einsätze sind Features wie ein beheizter Fußboden in der Sitzgruppe oder Handtuchheizkörper im Bad einfach ein unbezahlbarer Luxus, der die Reise auch unter vielleicht mal unangenehmen Bedingungen enorm verbessern kann.
Diese Optionen bietet dir combiBOIL als einzige unserer Boilervarianten.
Achtung:
Bitte beachte, dass die Beheizung des Fußbodens mittels Warmwasserboiler nicht zur Beheizung des Raumvolumens herangezogen werden kann. Der Begriff Fußboden“heizung“ ist also nicht wie beim Hausbau zu verstehen.
Ein integratives Heiz-Wassersystem
Während es dem combiBOIL Warmwasserboiler zunächst egal ist, welche Luftstandheizung zur Nutzung dieser Option angeschlossen wird, werden der Komfort und Funktionsumfang erst durch die Kombination mit einer Autoterm Luftstandheizung enorm verbessert.
Du kannst dabei nicht nur die Boilertemperatur am gemeinsamen Bedienteil überwachen. Die Standheizung kann auf gewisse Bedingungen automatisch reagieren und sich ab- und zuschalten, was die Anwendung besonders sicher macht und den Einsatz einer Regelklappe in dem aller meisten Fällen überflüssig macht.
Dieses Systemintegration ins Autoterm Heizsystem ermöglicht weitere Features:
Die Frostwächterfunktion
Bist du bei Minusgraden nicht im Fahrzeug um es angemessen zu beheizen, musst du das Wassersystem entleeren und frostsicher machen.
Wasserführende Komponenten können durch auffrieren zerstört werden und im Fahrzeug drohen Wasserschäden durch daraus resultierenden Undichtigkeiten. Vor einer Wintereinlagerung eine Selbstverständlichkeit.
Was aber, wenn du das Fahrzeug nur mal für kurze Zeit (ein paar Tage) verlassen und dann zurückkehren möchtest. Das integrative System aus combiBOIL und Autoterm Standheizung schützen dein Fahrzeug vor Frostschäden.
Sinkt die Wassertemperatur auf 2 °C, erwärmt die Heizung das Wasser automatisch auf +15 °C und die Umgebungsluft auf +7 °C.
Vorwärmen des Fahrzeugmotors
Als Umkehrung der Funktion, das Brauchwasser über den Motorkühlkreislauf aufzuheizen, besteht bei combi- und duoBOIL die Möglichkeit, Energie aus Strom (oder auch aus der Standheizung im Falle von combiBOIL), dazu zu nutzen, den Motor über den Kühlkreislauf vorzuheizen. Dies ermöglicht einen schonenderen Start des Fahrzeugs.
Wichtig ist allerdings zu beachten:
Diese Art der Motorvorwärmung ist für arktische Bedingungen nicht geeignet!
Besteht bei dir die explizite Überlegung, dass der Motor für geplante Reisen in extreme Kälte geschützt werden muss, sollte eine dafür ausgelegte Wasserstandheizung wie z.B. die Flow 5D eingebaut werden.
Kosten
Neben den technischen Eigenschaften und Features spielt auch das Budget bei der Auswahl des Warmwasserboilers eine Rolle.
Die günstigste Lösung
monoBOIL – Perfekt, wenn du eine einfache und kosteneffiziente Warmwasserlösung ohne Schnickschnack suchst.
monoboil ist ab 434,95 Euro (Stand Dez.2024) mit einem Volumen von 3 Litern verfügbar. monoBOIL gibt es außerdem in den Größen 4,5 und 6l.
Mittlere Preislage
duoBOIL mit einem Volumen von 9l ist ab 589,95 Euro (Stand Dez.2024) erhältlich.
Premium-Lösung
combiBOIL ist ab 899,- Euro (Stand Dez.2024) als Einzelprodukt erhältlich, um mit beliebigen Luftstandheizungen betrieben zu werden oder eine vorhandene Autoterm-Heizung nachträglich damit zu ergänzen.
TIPP: Das voll integrative System aus Autoterm Luftstandheizung und combiBOIL ist als Warmduscher-Kit 2.0 zum attraktiven Bundlepreis ab 1559,- Euro (Stand Dez.2024) erhältlich.
Als Upgrade für bereits vorhandene Autotermheizungen gibt es den Boiler mit allen benötigten Verbindungselementen als Warmduscher-Aufrüstkit.
Fazit: Die richtige Warmwasserlösung für dein Reisefahrzeug
Die Wahl des richtigen Warmwasserboilers hängt entscheidend von deinem Reiseverhalten, den verfügbaren Energieressourcen, dem Platzangebot und deinem Budget ab.
monoBOIL überzeugt durch seine kompakte Bauweise, einfache Installation und Kosteneffizienz – ideal vor allem für kleinere Fahrzeuge, oder Reisen mit häufigem Zugang zu Strom.
duoBOIL bietet durch die Integration in den Motorkühlkreislauf zusätzliche Flexibilität und ist perfekt für Vielfahrer, die auf effiziente Lösungen, wie die automatische Warmwasserbereitung ohne zusätzlichen Energieeinsatz während der Fahrt setzen.
combiBOIL wiederum ist die Premiumlösung, die maximale Vielseitigkeit. Zusätzliche Komfortfunktionen wie Frostschutz, die Möglichkeit einer Fußbodenbeheizung sowie eine nahtlose Integration ins Standheizungssystem des Fahrzeugs bietet.
Egal, ob du auf minimalistische Praktikabilität oder luxuriösen Reisekomfort setzt – mit den Optionen monoBOIL, duoBOIL und combiBOIL findest du garantiert die passende Lösung, um deinen Reisen das gewisse Extra an Wohlfühlfaktor zu verleihen.
Wende dich bei weiteren Fragen dazu gerne an unseren Support!
Diese Tipps haben dir weitergeholfen? Teile sie doch mit Gleichgesinnten, die vor den gleichen Fragen stehen: