Kategorie: Fahrzeugausbau
Van-Ausbau Kosten: Was kostet der Traum vom Selbstausbau wirklich
Ein selbst ausgebauter Van (oder anderer Camper / Wohnmobil / Exmo) ist mehr, als nur ein Transportmittel. Durch den eigens geplanten und umgesetzten Ausbau, kann ein einzigartiger Raum geschaffen werden, der perfekt den eigenen Vorstellungen und Reiseansprüchen entspricht – eine Wohlfühloase auf Rädern. Von der Innenausstattung über die praktische Aufteilung bis hin zu den Materialien…
Reihen- oder Parallelschaltung bei Wohnmobil Solaranlage? Was ist besser?
Besteht eine Wohnmobil Solaranlage aus mehreren Modulen, können diese auf unterschiedliche Arten miteinander verbunden werden. Wir klären die Hintergründe verschiedener Empfehlungen und warum sowohl das eine, wie auch das andere seine Berechtigung haben kann – es „kommt eben drauf an.“ Reihen- und Parallelschaltung – Was ist der Unterschied? Parallelschaltung: Bei der Parallelschaltung werden die Solarmodule…
Neue Wasser- und Kraftstoffkanister – Warum der Wechsel im Sortiment
Unsere beliebten Offroad-Kanister werden durch ein neues Kanister-Sortiment ersetzt. Wir nennen euch transparent die Gründe und was das für euch als Interessenten oder bereits Offroad-Kanister-Besitzer heißt. Im Abverkauf: Offroad-Kanister von tekhnokhim Unser Kanister-Sortiment von tekhnokhim hat uns lange Zeit stolz gemacht und vielen von euch große Freude bereitet. Regelmäßig freuen wir uns über Instagram-Posts und…
Wenn das Wassersystem ein Upgrade braucht – Reiseerfahrungen aus 1.Hand
Neuer Kontinent, neue Herausforderungen – Warum die Wasserqualität in Afrika nach einem Upgrade im Wassersystem von Defender Olga verlangt? Profitiere hier von den Erfahrungen der Weltreisenden Martina und Toby von Olga on Tour bezüglich Wasserfilterung und Wasserdruck für deine eigene Reisefahrzeug-Planung. Mit Defender Olga auf Weltreise Januar 2023: Seit 22 Monaten ist Olga on tour.…
Welchen Wasserfilter brauchst du? In 5 + 1 Fragen zum passenden Kit
Wenn es um die Auswahl der richtigen Wasserfilter für Wohnmobil oder Camper geht, wird es unübersichtlich. Es gibt verschiedene Filterkartuschen, Befüll- oder Entnahmefilterung, Systeme für kleine oder größere Wasservorräte, diverse Kombinationsmöglichkeiten… Doch: Was davon brauchst du jetzt wirklich? Keine Sorge: Nach der folgenden kleinen Bedarfsermittlung anhand von nur 5 +1 Fragen, kannst du das passende…
Heizen mit dem Dieselofen Sibirien im Wohnmobil – Q & A
Der Dieselofen Sibirien ist ein echter Hingucker. Das kleine Schmuckstück braucht im Camper nicht viel Platz, arbeitet völlig geräuschlos und die hinter dem Sichtfenster tanzenden Flammen strahlen neben Wärme eine unglaubliche Gemütlichkeit aus. Doch ist der Ofen für dein Wohnmobil geeignet? Was muss man beim Einbau beachten und: Geht das überhaupt durch den TÜV? Diese…
Standheizungsumbau in Las Vegas – Syncro Time [Video-Doku]
Wer im Fahrzeug reist, kann ein Lied davon singen: Dinge am Camper müssen unterwegs angepasst, umgebaut oder ausgetauscht werden. In diesem Fall haben Kathrin und Marc von Syncro Time während ihrer Amerika-Reise, Schwierigkeiten mit der Standheizung ihres VW T4 Syncro. Wie gut, dass wir von tigerexped extra für den Umbau der alten Eberspächer D3L auf…
Eberspächer D3L im VW T4 ersetzen – tüvgerecht mit Autoterm Standheizung
Schritt für Schritt zum Ersatz einer alten Eberspächer Standheizung – so gehts. TÜV-gerecht, auch bei Selbstumbau ohne Fachwerkstatt! Eberspächer Standheizung im VWT4 Der VW T4 kommt je nach ursprünglicher Bestellung mit serienmäßig verbauter Standheizung und in der Karosserie verlegten Luftkanälen daher. Nach Jahren im Einsatz ist dann die Brennkammer abgelaufen und die Heizung muss ersetzt…
Balkonkraftwerk für Zuhause mit Solartasche aus dem Wohnmobil?
Eigenen Solarstrom erzeugen ist aktueller denn je. Kein Wunder: Mit einer Mini-Solaranlage für die Steckdose, kann man für überschaubare Anschaffungskosten die Verbraucher im Haus mit 100% ökologisch erzeugtem Strom betreiben und dabei noch Geld einsparen. Ist also die Energiewende auf dem eigenen Balkon möglich? Was du dafür brauchst, ob du auch einfach deine Solartasche oder…
Energiemenge im Camper – So berechnest du deinen Strombedarf
Was sind die großen Knackpunkte beim Energieverbrauch im Camper und wie wird berechnet, mit welchem Tagesverbrauch man ungefähr rechnen muss? Lars und Martin erklären, wie die benötigte Energiemenge ganz einfach ausgerechnet wird und nach welchen Kriterien auch die stark schwankende Leistungsaufnahme bestimmter Verbraucher leicht auf einen durchschnittlichen Wert für eine sinnvolle Berechnung gebracht werden kann.…