Kategorie: Fahrzeugausbau
Wohnmobil-Solaranlage einbauen – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Installation einer Solaranlage auf deinem Wohnmobil ist eine hervorragende Möglichkeit, unterwegs unabhängig Strom zu erzeugen. In dieser Anleitung erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du eine Solaranlage, zum Beispiel eines unserer praktischen Solar-Komplettsets auf und in deinem Wohnmobil montierst und richtig anschließt. Ob du nur ein Solarpanel verbauen willst, oder eine Schaltung mit…
Wasserfilter im Wohnmobil – Ohne Druck geht‘s nicht
Wasserfilter spielen für Wohnmobilbesitzer, die auf unterschiedliche Wasserquellen angewiesen sind, eine entscheidende Rolle für Hygiene und Gesunderhaltung. Unter den verschiedenen Möglichkeiten, Wasser sicher trinkbar zu machen, empfehlen wir die mechanische Filterung. Hohlfasermembranfilter und Aktivkohlefilter halten sowohl feste Partikel, als auch im Wasser gelöste Stoffe zuverlässig zurück. Die Filterung ist sicher, einfach zu installieren und in…
Induktionskochfeld im Camper / Wohnmobil
Ein Gastbeitrag von Florian Kugler Hallo liebe Leser! Mein Name ist Florian und ich betreibe die Werkstatt “Anton Reisemobile” für ganz individuelle Camper Ausbauprojekte in Berlin – aus Liebe am Handwerk und zum Reisen auf vier Rädern. In diesem Beitrag werde ich euch einige Überlegungen, Zahlen und Tipps zum Thema Kochen mit Induktion in Reisemobilen jeder…
Autoterm Bedienteile im Vergleich – Heizmodi, Features, Handling
Bei den Standheizungen von Autoterm hast du die Wahl zwischen verschiedenen Bedienteilen. Sie sind quasi die Schaltzentrale deines Heizsystems und bieten dir unterschiedliche Einstellungen und Features. Damit dir die Auswahl leichter fällt, wollen wir die Bedienteile hier vergleichen und klären, wie die unterschiedlichen Betriebsmodi funktionieren. Welche Heizmodi gibt es Die Luftstandheizungen von Autoterm können in…
Warmwasserboiler in den Motorkühlkreislauf integrieren – Grundlagen
Der combiBOIL Warmwasserboiler hat ein besonderes Feature: Mit Anschlüssen für eine zweite Wasserschleife und damit einem extra Wärmetauscher, ist er unter anderem für die Einbindung in den Kühlmittelkreis des Fahrzeugs ausgestattet. Neben weiteren Optionen ermöglicht er dir damit, nach jeder Fahrt fertig erhitztes Duschwasser für ein entspanntes Ankommen zu genießen – und das, ohne zusätzliche…
Einbauanleitung Warmduscher-Kit 2.0
Du interessierst dich für das Warmduscher-Kit 2.0 oder hast sogar bereits eines gekauft? Eine gute Entscheidung, denn das Warmduscher-Kit 2.0 wird dank der hohen Qualität seiner Komponenten über lange Zeit ein zuverlässiger Begleiter auf deinen Reisen sein und seine exklusiven Features wirst du garantiert schon bald nicht mehr missen wollen. Neben Autoterm Standheizung und combiBOIL…
Overland Fuel Kanisterhalterung montieren – so geht’s
Kanister für Wasser, Trinkwasser und Kraftstoff von Overland Fuel sind unglaublich robust und für den Dauereinsatz unter härtesten Reisebedingungen gemacht. Besonders wertvoll ist auch die Möglichkeit der Außenmontage am Fahrzeug – bei mitgeführtem Kraftstoff, vor allem. Spätestens bei sommerlichen Temperaturen macht es keinen Spaß, sich mit den sich bildenden Dämpfen im Innenraum des Campers aufzuhalten…
LiFePo4 Batterien mit Heizung – Beachte das beim Winterbetrieb
LiFePO4-Batterien mit Heizung bieten dir einen großen Vorteil. Während Akkus dieser Technologieart bei Temperaturen von unter 5°C nicht geladen werden dürfen, können solche mit integrierter Heizfunktion sich selbst in einen zum Laden zulässigen Zustand versetzen. Dabei sind jedoch ein paar Dinge zu beachten. Dieser Artikel soll dir dabei helfen die Voraussetzungen zu verstehen und alle…
Standheizungsprobleme durch Unterspannung – Erkennen und beheben
Zu wenig Strom (richtiger ausgedrückt: ungenügende Spannung) kann der Grund für vielfältige Probleme mit der Standheizung im Camper sein. Typische Fehler sind unter anderem das Abschalten der Heizung im laufenden Betrieb, oder das Schwarzbleiben des Bedienteils. Dieser Beitrag soll helfen, Fehlfunktionen der Standheizung durch Spannungsprobleme / Unterspannung zu beheben und wenn möglich direkt zu vermeiden.…
Warmwasserboiler für Camper & Wohnmobil – Neue Möglichkeiten, volle Flexibilität
In den letzten Jahren haben unsere Kunden uns immer wieder ermutigt, einen Warmwasserboiler für Camper & Wohnmobil zu entwickeln, der die bestehenden Probleme anderer Produkte angeht – und löst. Tatsächlich haben wir uns dieser Sache angenommen und es geschafft, eine ganz neue Vielseitigkeit in den Nutzungsmöglichkeiten, sowie eine wesentliche Verbesserung der Komfort- und Sicherheitsfeatures zu…