Dos & Don’ts beim Einbau einer Luftstandheizung

Dos & Don’ts beim Einbau einer Luftstandheizung

Aus Erfahrungswerten wollen wir hier ein paar wiederkehrende Einbaufehler aufzeigen, bzw. richtige und ungünstige Einbauten von Autoterm Air 2D und 4D (ehemals Planar) Luftstandheizungen gegenüberstellen.

Diese Infos ersetzen nicht die Einbauanleitung! Bitte beachte die ausführlichen Hinweise darin für eine einwandfreie Funktion.

Warmluftverrohrung

Do

  • Geradlinige Warmluftführung, ggf. sanfte Bögen
  • Verteilung über Y-Stücke
  • Durchsatz (Rohrduchmesser) beibehalten (evtl. vergrößern; Achtung, dies verändert den Strömungsdruck)
  • für einen ungehinderten Luftfluss sorgen, Strömungswiderstände vermeiden
  • Das Gleiche gilt für die Ansaugseite.

Don’t

  • Harte Winkel
  • Harte T-Verteilung
  • Durchsatz verringern (engere Rohrdurchmesser verwenden)
  • all dies kann Verwirbelungen und ein Ausbremsen des Luftstromes zur Folge haben. Bei einem Hitzerückstau wird die Heizung runterregeln oder ausschalten.
  • Das Gleiches gilt aber auch für die Ansaugseite

Außenansaugung der Heizluft

Do

Wenn überhaupt, dann am besten mit Regelklappe und nur wenn sichergestellt ist, dass saubere, abgasfreie, trockene Luft angesagut wird!

Don’t

  • Am besten nicht von außen ansaugen! Von draußen könnten Abgas, Schmutz, Nebel etc. angesaugt werden.
  • Die Heizung läuft effizienter, also sparsamer und damit auch leiser im Umluftprinzip mit Raumluft.
  • Um verbrauchte und feuchte Luft loszuwerden, empfehlen wir richtiges Lüften.

Tankentnahme

Do

  • Mitgeliefertes Tankentnahmerohr oder Fuel Fix in den Fahrzeugtank setzen
  • T-Stück auf Tankentnahme von bereits vorhandenem Zuheizer setzen
  • T-Stück auf Rücklauf oder ggf. Vorlauf setzen, nur sofern System und Druckverhältnisse bekannt und geeignet sind (siehe hierzu unseren Gastbeitrag 5 Grunde, die gegen ein T-Stück sprechen)

Don’t

  • Aus Bequemlichkeit ohne Hintergrundwissen einfach ein T-Stück setzen
  • T-Stück auf einen zu kurzen Rücklauf setzen (die Heizung bekommt keinen Treibstoff, sobald der Tank etwas leerer ist)
  • T-Stück auf einen Vor- oder Rücklauf unter Druck setzen (schwere Fehlfunktion, Gefahr und Rauch wenn die Heizung mit Diesel geflutet wird)

UNTERFLURMONTAGE

Do

  • Beim T5/T6, wo der geschützte Einbauort und die Warmluftführung werksseitig vorbereitet sind
  • Gut geschützt vor Nässse und Verschmutzung (z.B. in einer TexBox2)
  • Innenansaugung der Raumluft aus oben genannten Gründen – also mit 2 Löchern im Fahrzeug
  • Warmluftverrohrung in langen Bögen, wobei ggf. wertvolle Wärme verloren geht

Don’t

  • Bei den meisten Vans, bei denen die Warmluftführung nicht vorbereitet ist und kein geschützter Unterflur-Einbaurt vorgesehen ist
  • Auch Edelstahlkästen (TexBox2) schützen nur bedingt, Achtung: Offroading und Wasserdurchfahrten sind auch damit nicht möglich, ohne dass die Heizung Schaden nehmen kann!)
  • Raumluft außen unterm Fahrzeug ansaugen stellt eine Gefahr dar (Abgas)!
  • 90-Grad Bogen von der Heizung hoch ins Fahrzeug. Das wäre zwar der kürzesten Weg geht jedoch strömungstechnisch nicht (siehe Warmluft).

PUMPENMONTAGE

Do

  • Gut entlüften
  • Entkoppelt, möglichst freischwebend montieren (sicher „aufhängen“)

Don’t

  • Ohne Entlüftung fest an übertragenden Karosserieteilen befestigen. Hierdurch wird das mechanische Klacken der Pumpe ans Fahrzeug übertragen und wird stören und nerven.

DIMENSIONIERUNG

… Eigentlich kein Einbauthema, aber bei der Planung des Einbaus dennoch nochmal ansprechenswert.

Do

  • Zu beheizendes Raumvolumen realistisch berechnen (abzüglich Schränke, Bänke etc.)
  • Überwiegende(!) Nutzungszeit der Heizung definieren (wieviel Prozent nimmt Wintercamping gegenüber der Übergangszeit ein?)
  • Fahrzeug vernünftig dämmen (bedenke Kondenzwasser bei ungedämmten Fahrzeugen und Flächen)
  • Fahrzeug auf Temperatur halten, nicht auskühlen lassen. (Die Heizung kann und soll durchlaufen, das ist besser für die Lebensdauer der Heizung und energieeffizienter als ständige Neustarts)

Don’t

  • Überdimensionieren (läuft die Heizung dauerhaft auf kleiner Stufe wird die Brennkammer verrußen; hat die Heizung auf kleinster Stufe noch zu viel Leistung, wird es v.a. in der Übergangszeit wärmer als einem lieb ist)
  • Aufs Extrem dimensionieren, welches aber nur selten eintrifft (die Heizung ist in der überwiegenden restlichen Zeit nicht richtig dimensioniert, was für Schaden an der Heizung und Unmut bei den Nutzern führen kann)
  • Fehlende Dämmung mit Heizleistung kompensieren (Kondenzwasser im Wohnraum)
  • Häufiges An- und Ausschalten, Fahrzeug auskühlen lassen (Ineffizient und immer wieder niedrige Brennkammertemperaturen, die das Verrußen fördern)

Diese Hinweise zum Standheizungseinbau haben dir weitergeholfen? Teile sie mit Gleichgesinnten!

Diese Artikel zum Standheizungseinbau sind ganz sicher auch interessant für dich!