Kategorie: Fahrzeugausbau
Reinigung Frischwassertank in Camper & Wohnmobil
Damit du das in deinem Camper mitgeführte Wasser bedenkenlos nutzen kannst, ist eine regelmäßige Reinigung des Frischwassertanks, bzw. des gesamten Frischwassersystems unerlässlich. Mit den richtigen Hilfsmitteln ist das zum Glück ganz einfach. In diesem Artikel erfährst du, wie du die Hygiene in deinem Frischwassertank ohne großen Aufwand aufrechterhältst. Warum ist es so wichtig, den Frischwassertank…
Richtige Sicherungsgröße auswählen im 12V Elektriksystem
Die Auswahl der richtigen Sicherungsgröße ist von entscheidender Bedeutung, um die Sicherheit im Wohnmobil zu gewährleisten. Eine falsche Dimensionierung kann im schlimmsten Fall zu schweren Bränden führen und nicht nur dein Fahrzeug, sondern auch dich gefährden. In diesem Blogartikel werden wir Schritt für Schritt durch den Auswahlprozess führen, damit du dir ganz sicher sein kannst,…
Einbau 12V USB-Steckdose im Wohnmobil – Schritt-für-Schritt
Wir beantworten in diesem Artikel deine Fragen rund um den Einbau einer 12V USB-Steckdose am Beispiel des convertiger 100 und Inprojal Einbaurahnenprogramms aus unserem Schalter- und Dosen Konfigurator. Eine bebilderte Anleitung führt dich Schritt für Schritt durch Montage und Verkabelung, sodass du am Ende feststellen wirst, dass die Nachrüstung gar nicht schwierig war. Unsere „convertiger“…
Travel Box 2.0: Autoterm präsentiert neue mobile Heizlösung
Wer nicht nur im Camper mit fest installierter Standheizung, sondern z.B. auch im Dachzelt nicht frieren will, greift gerne auf die Möglichkeit zurück, sich selbst eine Standheizung mit entsprechender Versorgung und Zubehör in eine transportable Box zu bauen. Dies erfordert jedoch auch Zeit, handwerkliches Verständnis und Geschick wie auch ein gewisses Werkzeugsortiment. Mit der Travel…
Geänderter Temperaturmodus bei allen Autoterm Heizungen
Autoterm reagiert auf Kundenwunsch Die Firma Autoterm hat auf einen Wunsch vieler Heizungsnutzer reagiert und die Funktionsweise des Temperaturmodus bei allen Heizungen (dies betrifft damit alle unterschiedlichen Bedienteile) geändert. Bisher regelte die Heizung beim Erreichen der voreingestellten Zieltemperatur auf ihre kleinste Leistungsstufe (oder auf eine, die die Zieltemperatur möglichst hält) herunter, ohne dabei jemals abzuschalten.…
Maximale Leistung: Laden über USB im Wohnmobil und Camper
Stecker rein und fertig? So einfach kann man sich das Laden über USB im Wohnmobil zwar machen, muss sich dann aber vielleicht auch mit längeren Ladezeiten oder anderen Nachteilen von suboptimalen USB-Ladeoptionen zufriedengeben. Dieser Artikel ist für dich gedacht, wenn du lieber die maximale Leistung aus deinem mobilen Stromversorgungssystem herausholen willst. Hier tauchen wir in…
Warmwasser im Camper – Deine Möglichkeiten mit Boiler & Co
Für viele Camper-Ausbauer steht die Installation von Warmwasser in ihrem Camper erst mal hinten an – zu kompliziert oder zu teuer, lautet oft die erste Einschätzung dieses Projekts. Dabei ist es eigentlich mit recht einfachen Mitteln getan, wenn man eh schon ein Druckwassersystem installiert. In diesem Artikel werden wir uns mit dem Thema befassen, welche…
Druckwasseranlage für Camper – Komponenten, Aufbau, Einbau
Stell dir vor, du wachst in deinem Camper auf, umgeben von atemberaubender Landschaft. Du streckst dich aus, begibst dich zur Küche und mit dem Öffnen des Wasserhahns fließt wohlschmeckendes, weil frisch gefiltertes Wasser, für den ungetrübten Genuss einer Tasse Kaffee oder Tee. Danach startest du dank einer heißen Dusche fit und wohlig in einen Tag…
Druckwasserpumpe im Wohnmobil – richtig einbauen und anschließen
Ohne sie läufts einfach nicht – und das im wörtlichen Sinn. Die Druckwasserpumpe übernimmt im Wohnmobil die entscheidende Aufgabe, das Wasser vom Tank bis zu den Entnahmestellen, wie Dusche und Spülbecken zu befördern. Welche weiteren Systembauteile es auf diesem Weg durchläuft und welche Komponenten an welcher Stelle im Druckwassersystem verbaut werden müssen, das erfährst du…
Wechselrichter im Wohnmobil – Richtig berechnen, Fehler u. Schäden vermeiden
Für das Reisen in Van oder Wohnmobil ist eine unabhängige Energieversorgung Voraussetzung. Der Wechselrichter, auch Inverter genannt, spielt in vielen elektrischen Anlagen dafür eine Schlüsselrolle. Aber nicht alle Wechselrichter sind gleich. Es gibt verschiedene Arten, Leistungsklassen und Funktionen – gute und “nicht so gute” Qualität. Wir möchten uns in diesem Artikel damit beschäftigen, welche Wechselrichter…